Nach einer kurzen Nach sind wir so gegen 9:00 auf dem türkischen Teil von Zypern angekommen. Geplant war um 7:00. Egal, Uhren benutzt eh‘ keiner mehr.
Den meisten von uns steht der Sinn nach Schlaf, Essen und vielleicht ein bisschen Strand.
Weit gefehlt. Man hatte uns zwar gewarnt, dass die Zyprioten wahnsinnig stolz auf unseren Besuch wären. Daran glauben mochte nach den Erfahrungen der letzen Tage aber niemand so richtig.
Um so mehrhaben uns unsere Gastgeber überrascht. Und zwar positiv. Mit einer fast beschämenden Gastfreundschaft. Als uns auf der Fähre gesagt wurde, es gäbe ein Programm, waren wir – wie die meisten – eher enttäuscht. Zu unrecht.
Nachdem wir alle noch im Hafen einfach unsere Pässe abgeben durften – die Formalitäten wurden im Hintergrund erledigt – gab es bei der Hafenausfahrt erst einmal für jeden Fahrer ein Programm und ein Frühstückspaket.
Begonnen hat das Programm mit einem kleinen Empfang im alten Hafen, wo – vor malerischer Kulisse – der Premierminister Zyperns, nebst dem Sportminister und anderen Offiziellen, warme Worte des Empfangs gesprochen hat. Der Premierminister hat uns eingeladen, ein Tag lang Gäste der türkischen Republik Zypern zu sein.
Danach ging’s im Autokorso – geführt von der Polizei und dem Automobilclub Zyperns – auf eine ca. 200km lange Rundfahrt. Die hat uns entlang der Küste und durch die Berge von … nach Iskele geführt.
Dort wurden wir bereits am Ortsschild rührend mit Musik empfangen. Auf dem Hauptplatz angekommen, hat jeder Fahrer ein Willkommensgeschenk erhalten – ein Päckchen mit regionalen Spezialitäten – Olivenöl und Vanilieschoten. Ausserdem haben uns Mädchen in traditioneller Kleidung Blumen geschenkt. Auf dem Dorfplatz gab es dann eine Tanzaufführung, und ringsherum gab es Stände, an denen uns die Kostbarkeiten der regionalen Küche – süss und pikant – serviert wurden. Natürlich umsonst.
Der anschliessende Besuch eines Mönchsklosters musste leider aus Zeitgründen abgesagt werden.
Während der gesamten Tour hat die Polizei in der gesamten Region den Verkehr für uns geregelt.
Zum Abschluss der Rundfahrt waren wir nach Lefkosia geladen, wo vor einem Regierungsgebäude eine Partyband aufgespielt hat. Es gab zu essen und zu trinken, Volkstanz, ein kleine Rede und viel gute Stimmung. Von dort aus sind wir dann – leider viel zu früh – Richtung Fährhafen Port Said aufgebrochen. Mal schauen wie’s diesmal läuft.
Am Hafen gab’s neue Info. Einreise Ägypten für nur noch 60.- Euro. Tja, versteckte Kosten. Dafür inklusive Autoversicherung und Geleitschutz. Schliesslich sollen irgendwelche Berber die Sinai noch unsicher machen. Sollen sie kommen, wir haben seit Tagen die Wäsche nicht mehr gewechselt 🙂
Es war eine echte Ehre und ein grosses Vergnügen, Gast in diesem Land zu sein.
Danke Zypern, für einen unvergesslichen Tag!